Neu

E-World 2025 Treffen Sie uns vor Ort

Kerstin Andreae ist „Energiemanagerin des Jahres“ 2025

04.02.2025

Die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Energieverbands BDEW wird mit dem Preis „Energiemanager des Jahres 2025“ ausgezeichnet.

Die E&M-Auszeichnung „Energiemanager des Jahres“ geht dieses Mal an eine Verbandsmanagerin. Die Jury hat sich mit großer Mehrheit für Kerstin Andreae ausgesprochen, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Sie steht seit 2019 an der Spitze des größten deutschen Energieverbands mit seinen rund 2.000 Mitgliedsunternehmen.

Der Preis „Energiemanager des Jahres“ wurde vor mehr als 20 Jahren von E&M-Herausgeber Helmut Sendner ins Leben gerufen. Das Medienhaus Energie & Management würdigt damit herausragende Leistungen im Bereich nachhaltiges Energiemanagement. Eine Jury mit Experten und Expertinnen aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt die jährliche Preisträgerin beziehungsweise den jährlichen Preisträger.

Die Jury hat überzeugt, wie Andreae den BDEW in den vergangenen Jahren durch bewegte Zeiten geführt hat. Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Gasversorgung in Deutschland auf ein neues Fundament zu stellen. Sie setzt sich für den Umbau der Wärmeversorgung ein, dabei auf den gezielten Ausbau sowie die Förderung der meist kommunalen Wärmenetze. Ein weiteres Thema, das ihr am Herzen liegt, ist Planungssicherheit für die Energiewirtschaft in Zeiten der Energiewende, die sie maßgeblich unterstützt.

Unter ihrer Führung hat sich der BDEW konsequent weiterentwickelt. Dabei gilt es, die Balance zwischen großen Energieversorgern, Stadtwerken und regionalen Energieversorgern und den kleinen kommunalen Unternehmen zu finden sowie über alle Wertschöpfungsstufen – Erzeugung, Handel, Netze, Vertrieb – hinweg Themen voranzubringen. Weiterhin ist Andreae das zentrale Sprachrohr der Energiewirtschaft in die Politik. Ausdruck ihrer Wertschätzung war die Vertragsverlängerung als BDEW-Chefin im März 2024 um weitere fünf Jahre.

Kerstin Andreae sagt über sich selbst: „In meiner Rolle als Verbandschefin der Energiewirtschaft habe ich die Ehre, die Stimme unserer Mitgliedsunternehmen zu sein. Mit großer Leidenschaft setze ich mich für ihre Interessen ein und agiere an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik. Ein strategischer Weitblick ist dabei unverzichtbar – wir denken nicht in Jahren, sondern in Jahrzehnten. Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit erfordern ein sensibles Gleichgewicht und die Branche spielt dabei eine zentrale Rolle. Dabei leitet mich eine optimistische Haltung, die unsere gemeinsamen Ziele stets klar im Blick behält.“

Vita Kerstin Andreae

Kerstin Andreae wurde am 21. Oktober 1968 in Schramberg im Schwarzwald geboren. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg und sammelte erste Berufserfahrung im Projektmanagement und im Bereich erneuerbarer Energien. 2002 zog sie als Abgeordnete der Grünen in den Bundestag ein. Dort war sie unter anderem kommunal- und wirtschaftspolitische Sprecherin sowie stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Seit 2019 ist Andreae Hauptgeschäftsführerin des BDEW. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Kerstin Andreae

Bildquelle: Kerstin Andreae / BDEW

Statements der Jury:

Für Helmut Sendner, selbst Jurymitglied, ist das Votum für Andreae nur konsequent: „Kerstin Andreae ist keine klassische Energiemanagerin, deren erfolgreiches Handeln gemessen wird an steigenden Umsätzen und Gewinnen, am Bau von notwendigen Gaskraftwerken oder dem Einsatz für die Energiewende erforderlicher neuer Technologien. Sie ist für die 2.000 Mitglieder des BDEW eine Möglich-Macherin, eine pragmatisch geprägte Diskussionspartnerin in der politischen Auseinandersetzung und in der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.“

Prof. Christian Held, Partner der Kanzlei Becker Büttner Held und Jurymitglied, teilt mit: „Nachdem Kerstin Andreae eine bemerkenswerte (energie-)politische Karriere gemacht hatte, bewies sie eine glückliche Hand bei der Leitung des wichtigsten Verbandes der deutschen Energiebranche. Dabei hat sie die Interessenvertretung immer mit den gesellschaftlichen Belangen der Energieversorgung verknüpft. Ihr strategischer Blick und ihre Fähigkeit, Zielkonflikte auszutarieren, werden vielleicht mehr denn je gebraucht. Glückwunsch, Kerstin Andreae!“

Dr. Christof Spangenberg, Geschäftsführer der m3 management consulting GmbH und ebenfalls Jurymitglied, äußert sich folgendermaßen über die Preisträgerin: „Kerstin Andreae verbindet Vision und Machbarkeit zu einer anspruchsvollen, aber umsetzbaren Agenda und vermittelt außerordentlich erfolgreich zwischen den Zielen und Anforderungen der Politik und den Möglichkeiten der Branche. Sie sorgt dafür, dass das Machbare geschieht und Realismus und Pragmatismus erhalten bleiben, ohne die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren. Damit gehört sie zu den wichtigsten Stimmen der Branche in dieser Zeit.“

Kerstin Andreae* – Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW

Michael Bauchmüller – Korrespondent der Süddeutschen Zeitung

Robert Busch – Geschäftsführer Bundesverband Neue Energiewirtschaft

Prof. Dr. Manfred Fischedick – Vizepräsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Michael Hegel – Finanzexperte

Prof. Christian Held – Partner Becker Büttner Held BBH

Prof. Dr. Claudia Kemfert – Abteilungsleiterin Energie beim DIW

Ingbert Liebing – Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen

Prof. Dr. Sabine Löbbe – Hochschule Reutlingen

Prof. Dr. Barbara Praetorius – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Stefan Sagmeister – Chefredakteur Energie & Management

Helmut Sendner – Herausgeber Energie & Management

Dr. Christof Spangenberg – Geschäftsführer der m3 management consulting GmbH

Christina Sternitzke – Geschäftsführerin der Gesellschaft zur Förderung des EWI in Köln

* Hinweis: Die Preisträgerin ist Teil der Jury, hat aber nicht für sich selbst gestimmt

Weitere Informationen zum Preis "Energiemanager des Jahres"

Der vom Medienhaus Energie & Management initiierte und von der Kanzlei Becker Büttner Held und der Unternehmensberatung m3 management consulting GmbH mitgetragene Preis wird dieses Jahr zum 24. Mal vergeben. Eine hochkarätige Jury aus Energiefachleuten bestimmt die Preisträgerin oder den Preisträger. Weitere Informationen gibt es unter www.energiemanager-des-jahres.de.

Preisübergabe im Rahmen der E&M-Tagung „Energiemanager“:

Die Preisübergabe an Kerstin Andreae erfolgt auf der Abendveranstaltung im Rahmen der E&M-Energiemanager-Konferenz am 25. September in Berlin. Laudator ist der Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen, Ingbert Liebing. Inhaltlich geht es bei der Tagung um das Verhältnis von Energieversorgern und Industrie. Hochkarätige Referenten tauschen sich dazu aus. Die Tagung ist öffentlich. Mehr Infos und Anmeldung unter: www.energiemanager-online.de.

2024 – Prof. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH

2023 – Dr. Gunar Hering, Vorstandsvorsitzender der Enertrag SE

2022 – Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung DEW21

2021 – Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW AG

2020 – Dr. Marie-​Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG

2019 – Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende

2018 – Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung der 50Hertz Transmission GmbH

2017 – Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG

2016 – Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der Mannheimer MVV Energie AG

2015 – Michael Lucke, Geschäftsführer des Allgäuer Überlandwerkes GmbH

2014 – Heiko von Tschischwitz, Gründer der Hamburger LichtBlick SE

2013 – Johannes van Bergen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

2012 – Bernd Wilmert, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum GmbH

2010 – Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG

2010 – Herbert Dombrowsky, Vorsitzender der Geschäftsführung der N-Ergie AG

2010 – Michael G. Feist, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Hannover AG

2010 – Dr. Thorsten Radensleben, Vorstandsvorsitzender der Badenova AG

2009 – Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München

2008 – Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH

2007 – Dr. Hans-​Bernd Menzel, Vorstandsvorsitzender der EEX AG

2006 – Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG

2005 – Dr. Klaus Rauscher, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Europe AG

2004 – Helmut Haumann, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG

2003 – Dr. Dieter Attig, Vorstandsvorsitzender der Stawag AG

2002 – Dr. Dieter Nagel, Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

2001 – Roland Hartung, Sprecher des Vorstandes der MVV Energie AG

Kontakt

Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH
Stefan Sagmeister
Telefon: +49 (0) 8152 931133
s.sagmeister@energie-​und-management.de

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:

info@m3maco.com