Neu

E-World 2025 Treffen Sie uns vor Ort

Themen der m3

Perspektiven für eine vernetzte Welt

Unsere Fachartikel

Unser Blog

m3 Blog

Deutschland kämpft mit Herausforderungen beim Glasfaserausbau, wie langwierigen Prozessen und Fachkräftemangel. Wir zeigen, wie Open Access durch die Öffnung von Netzen für mehrere Anbieter den Ausbau beschleunigen und Investitionen rentabler machen kann. Das Ergebnis: mehr Vielfalt, bessere Angebote und schnellere Versorgung für Endkunden.

m3 Blog

Der vierte und letzte Teil unserer Blogserie konzentriert sich auf die "Delivery" – die effiziente und sichere Umsetzung der geplanten Digitalisierungsprojekte. In einer Branche, in der Stabilität und Sicherheit oberste Priorität haben, stellt sich die Frage: Wie können innovative Lösungen effizient skaliert werden, ohne dass Menschen, Umwelt, Betriebsabläufe und Produktionsziele gefährdet werden?

m3 Studie mit Fraunhofer IPK

In einer gemeinsamen Studie untersuchen m3 und das Fraunhofer-​Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, wie KI-​Lösungen in Stadtwerken und EVU besonders mehrwertstiftend eingesetzt werden können.

m3 Blog

Um sinkenden Margen und steigendem Wettbewerbsdruck entgegenzuwirken, suchen Telekommunikationsanbieter immer häufiger den Einstieg in neue Geschäftsfelder abseits des Connectivity-​Kerngeschäfts. Wir zeigen Hürden und Erfolgsfaktoren den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Telco-​Umfeld.

m3 Blog

In diesem Teil widmen wir uns den Erfolgsfaktoren auf Ebene der Organisation, die notwendig sind, um diverse Technologien erfolgreich zu integrieren. Denn eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert mehr als nur die Einführung neuer Tools und Technologien – sie verlangt tiefgreifende Veränderungen in den Strukturen und der Kultur eines Unternehmens.

m3 Blog

Um die notwendigen Investitionen in neue Technologiefelder wie den 5G-​Netzausbau stemmen zu können und die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, müssen Telekommunikationsanbieter neue Wege finden, um ihre Profitabilität nachhaltig zu steigern. Neben der Erweiterung des Kerngeschäfts um neue Erlösquellen gehört dazu auch die Optimierung bestehender Prozesse, etwa im Kundenservice und Vertrieb.

m3 Blog

In diesem Teil beschäftigen wir uns mit Tools & Technologien, die Unternehmen dabei helfen, auf Basis von Daten bessere Entscheidungen zu treffen, mithilfe von KI und Automatisierung die Auswirkungen des Fachkräftemangels abzufedern und durch vorausschauende Wartung die Produktivität und Nachhaltigkeit zu erhöhen.

m3 Blog

In unserer vierteiligen Blogserie beleuchten wir neun Erfolgsfaktoren, die Energieerzeugungsunternehmen helfen, den Herausforderungen der Energiewende effektiv zu begegnen und langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

m3 in den Medien

m3 und msg in ZfV

Unsere Expertinnen und Experten Annemarie von Weihe, Dr. Lothar Essig, Daniel Zittlau und Christian Fentsch geben in ihrem Gastbeitrag in der Zeitschrift für Versicherungswesen einen tiefen Einblick in die grüne Transformation der Versicherungswirtschaft. Sie beleuchten die drängenden Herausforderungen und strategischen Ansätze, die Unternehmen benötigen, um die ESG-Anforderungen zu erfüllen. Entdecken Sie, wie Datenmanagement ein Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft der Branche wird.

m3 in ew

Die Wartung und Instandhaltung der (Netz-)Infrastruktur ist kosten-, zeit- und personalintensiv. Angesichts des demografischen Wandels und eines massiven Fachkräftemangels stehen immer mehr Netzbetreiber in diesem kritischen Bereich vor herausfordernden Engpässen. Zunehmende Marktreife und sinkende Preise neuer technischer Lösungen wie Drohnen oder Roboter bieten neue Chancen, Instandhaltungsprozesse stärker zu automatisieren und die Attraktivität des Berufsfelds nachhaltig zu steigern. Auf dem Weg vom Prototyp zum durchgängig automatisierten Prozess sind jedoch zentrale Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen.

m3 auf dem BDEW-Kongress

Unser Geschäftsführer Dr. Christof Spangenberg war am Panel zum Thema Prosuming auf dem BDEW Kongress 2024 beteiligt. Das Motto war: "Gemeinsam einfach machen"!

m3 in E&M

Eine Stadtwerke-​Initiative treibt den Aufbau einer Prosumer-​Plattform voran. Ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld, wie Christof Spangenberg im Gespräch mit E&M erläutert.

m3 in VVB Magazin

Die in vielen Geschäftsmodellen erforderlichen Datenmengen werden zu einem Kernrisiko der technologischen Nachhaltigkeit. Daher wollen Dr. Lothar Essig und Daniel Zittlau gemeinsam mit der Versicherungsbranche Nachhaltigkeits- und Monetarisierungs-Synergien identifizieren, damit die wachsenden Anforderungen gestemmt, Probleme gelöst und Potenziale realisiert werden.

m3 in ZfK

Der Aufbau von Lösungen für Prosumer ist technisch komplex. Christof Spangenberg im Interview zu möglichen Kooperationen für Stadtwerke mit DEW21-Chef Gerhard Holtmeier und GASAG-​Vertriebschef Matthias Trunk.

m3 in IT Mittelstand

IT-Anwendungen in die Cloud zu migrieren, beeinflusst die tägliche Arbeit in mittelständischen Unternehmen. Ein Cloud Center of Excellence sorgt dafür, dass die Transformation unternehmensweit gelingt – zügig, risikoarm und kosteneffizient.

m3 im BEMD-Booklet

Robotic Process Automation, zu Deutsch robotergestützte Prozessautomatisierung, ist eine Technologie, die die Art und Weise nachahmt, wie Menschen mit Software interagieren, um hochvolumige, wiederholbare Aufgaben auszuführen.Mit der RPA-Technologie werden Softwareprogramme oder Bots erstellt, die sich bei Anwendungen anmelden, Daten eingeben, Aufgaben berechnen und erledigen sowie Daten zwischen Anwendungen oder Arbeitsabläufen nach Bedarf kopieren.

Sie haben Fragen zu unseren Themen?

Kontaktieren Sie uns