Neu

E-World 2025 Treffen Sie uns vor Ort

Künstliche Intelligenz

KI-Potenziale für Stadtwerke und EVU erschließen

KI – Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Künstliche Intelligenz bietet leistungsfähige Werkzeuge, um Mitarbeitende effektiv von Routineaufgaben zu entlasten, bessere Entscheidungen in komplexen Geschäftsprozessen zu treffen und neue, datenbasierte Dienste und Geschäftsmodelle zu realisieren. Richtig eingesetzt, bieten KI-basierte Lösungen damit nicht nur Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft, sondern können zu einer Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende werden.

  

KI: Use Cases in der Energiewirtschaft

Zusammen mit führenden PartnerInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft beschäftigt sich m3 intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten von KI im Kontext von Stadtwerken und EVU. Dabei haben wir verschiedene Anwendungsfelder entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette identifiziert, in denen KI gewinnbringend eingesetzt werden kann:

  • Kundenbetreuung
    Automatisierte Antworten und personalisierte Empfehlungen durch KI steigern die Effizienz Ihres Kundenservice. Durch die Integration mit Ihren Systemen optimieren wir Arbeitsabläufe und sorgen für eine konsistente Kundenerfahrung – individuell, schnell und zuverlässig.
     
  • Beschaffungsprognosen
    Optimieren Sie Ihre Handelsstrategien mit KI-gestützten Strompreisanalysen. Wir erstellen präzise Prognosen, simulieren Szenarien mit synthetischen Trainingsdaten und modellieren realistische Marktbedingungen – für effizientere Prozesse und fundierte Entscheidungen in der Energiewirtschaft.
     
  • Anlagenbetrieb /-steuerung
    Entfalten Sie das volle Potenzial von Predictive Maintenance: Durch präzise Analysen von Betriebs- und Sensordaten erkennen Sie Anlagenausfälle frühzeitig, planen Wartungen optimal und optimieren Ressourceneinsätze. Maßgeschneiderte Anleitungen und Echtzeitdaten steigern Effizienz und Transparenz.

Das KI-optimierte Stadtwerk

In einer gemeinsamen Studie untersuchen m3 und das Fraunhofer-​Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK wie KI-​Lösungen in Stadtwerken und EVU besonders mehrwertstiftend eingesetzt werden können. In einer ganzheitlichen Betrachtung der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette wurden aus über 350 Prozessen die Anwendungsfälle mit dem größten KI-​Nutzen abgeleitet.

Mehr erfahren

KI-Strategie ganzheitlich planen und umsetzen

Um echte Mehrwerte entlang der eigenen Wertschöpfungskette zu heben, gilt es zum einen, die heutigen und zukünftigen Anforderungen mit den Möglichkeiten von KI abzugleichen und so belastbare KI Use Cases abzuleiten. Zum anderen müssen die technischen, prozessualen und kulturellen Voraussetzungen in der Organisation geschaffen werden, um KI-Werkzeuge sinnvoll, effizient und rechtssicher einsetzen zu können.

  

m3 Leistungen für eine erfolgreiche KI-Strategie

m3 begleitet Unternehmen der Energiewirtschaft bei dieser anspruchsvollen Aufgabe - von der Formulierung einer gemeinsamen KI-Vision über die Identifikation und Bewertung tragfähiger Business Cases bis hin zu deren Umsetzung. Dabei kombinieren wir fundierte Branchenexpertise mit technologischem Know-how und praxiserprobter Methodik zu einem ganzheitlichen, integrierten Ansatz:

  • Definition stragetischer Leitplanken, Zielsetzung und erwartete Herausforderungen für KI-Einführungen
  • Ableiten eines strategischen Leitbildes und Bestimmten relevanter StakeholderInnen

  • Aufnahme der relevanten IST-Prozesse und organisationalen Strukturen und Ableiten grundlegender Potentiale
  • Einbringen von branchenbezogenen Best-Case-Beispielen

  • Systematische Analyse des KI-Reifegrads des Unternehmens durch erprobte Methodik
  • Auswertung der Ausgangssituation entlang sechs bewährter Dimensionen und Definition von Handlungsfeldern zur Steigerung der KI-Readiness

  • Ausarbeitung konkreter KI-Konzepte
  • Aufzeigen der Business Cases

  • Unterstützung bei der Definition der spezifischen Anforderungen und Aufbereitung für die Umsetzung
  • Auswahl von AnbieterInnen und Begleitung von Ausschreibungen

  • Planung und Aufbereitung einer KI-Strategie zur Ergänzung der Unternehmensstrategie
  • Entwicklung konkreter Maßnahmenpläne, um KI nachhaltig zu verankern

Unser Partnernetzwerk

m3 verfügt über ein breites Netzwerk an hochkompetenten Kooperations- und ImplementierungspartnerInnen, mit denen wir die zuverlässige Umsetzung Ihrer KI-Strategie von der Vision bis zur technischen Realisierung sicherstellen:  

  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (dfki)
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (Fraunhofer IPK) (gemeinsame Studie über die KI-Nutzung von EVU)
  • uvm.

Kontakt

Sie möchten ein konkretes Problem mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lösen oder suchen nach geeigneten Anwendungsfeldern für den Einsatz von KI in Ihrer Organisation? Wir beraten Sie gerne zu Einsatzmöglichkeiten und Umsetzungspfaden von KI-Lösungen in der Energiewirtschaft.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.

Benedikt Minge

Senior Manager

Dr. Marc Schmüser

Manager